Wer zwischen Göteborg und Jönköping unterwegs ist und nach Norden will, wählt oft den Weg über Ulricehamn und Falköping nach Mariestad. Der Weg ist schön, weil sich die Landschaft weitet und man immer wieder rechts und links die für diese Gegend typischen Tafelberge sieht. Sie sind rund 300 m hoch und verbreiten ein wenig “Ayers-Rock-Feeling” mitten in Schweden. Die rund 15 Berge sind zwar nicht heilig, aber doch populär – einige haben Naherholungsgebiet, Segelflugplatz oder Skihang. Derartige Berge findet man nirgendwo sonst in Schweden. Västgötabergen sagt man zu ihnen auf schwedisch. Mittendrin in diesem Gebiet liegt Falköping.
Innenstadt
Mit 17.000 Einwohnern im Zentralort und 33.000 in der gesamten Gemeinde ist Falköping nicht sonderlich groß. Skövde eine halbe Autostunde weiter nördlich ist ungefähr doppelt so groß. Trotzdem hat Falköping einen recht lebendigen Innenstadtkern rund um die Storgatan. Hier findet Ihr auch die Touristeninformation und einige Cafés (Mormors Skafferi, Nya Konditoriet, Espresso House – alle auf der Storgatan).
Mösseberg
Nordwestlich vom Zentrum befindet sich ein Naherholungsgebiet mit Joggingstrecken (2,5 bis 10 km), Spielplatz, Badesee und einem großen Campingplatz. Im Winter sind hier die Skifahrer aktiv, sowohl Langlauf als auch alpin (“Falköping Alpin” mit vier Liften und fünf Abfahrten). Der Berg heißt Mösseberg und ist ebenfalls ein Tafelberg.
Am Aussichtsturm liegt auch ein kleiner Tierpark mit Ziegen, Schafen, Ponys, Kaninchen, Hühnern und anderen Tieren. Der Eintritt ist frei.
Kraniche
Die Hauptattraktion im Dreieck zwischen Falköping, Skara und Skövde sind natürlich die Kraniche am Hornborgasjön. Wenn man sie zu Tausenden sehen will, muss man früh in der Saison kommen, nämlich Ende März oder Anfang April. Rund 100.000 Touristen zieht es dann jedes Jahr in die Region.
Wer zu dem Zeitpunkt nicht kommen kann, hat eine zweite Chance im Herbst. Auch Mitte September wurden schon bis zu 18.000 Kraniche am See gezählt. Denkt ans Fernglas!
Unsere Seiten über Falköping
- Frühlingserwachen und Kranichtanz am Hornborgasjön
- Ein Käseparadies: Falbygdens Osteria in Falköping
- Ekehagens Forntidsby, Freilichtmuseum zur Steinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit
Mehr Infos
Hotels in Falköping
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Falköping
Ferienhäuser in Västergötland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Västergötland
Storgatan
Ålleberg, ein Tafelberg mit Segelflugzentrum und -museum. Der Berg liegt rund sieben Kilometer südöstlich von Falköpings Innenstadt. Die Tafelberge der Gegend sollen nun ein UNESCO Global Geopark werden. Es wäre Schwedens erster.