Schloss Läckö gilt als eine der größten Sehenswürdigkeiten von Västergötland. Das guterhaltene Barockschloss mit Wurzeln aus dem Mittelalter liegt an der Spitze der Insel Kållandsö in schöner Wandergegend direkt am Ufer des Vänern.
Schloss Läckö geht zwar auf das 13. Jahrhundert zurück (in einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Teil gibt es sogar noch eine Tür aus dem Mittelalter), aber erst als Feldherr Graf Jacob Pontus De la Gardie das Schloss 1615 übernahm, erhielt es durch Um- und Anbauten größere Bedeutung.
Das De la Gardie-Schloss
Seine heutige Form bekam Schloss Läckö durch den Sohn, Magnus Gabriel De la Gardie. 1654 begannen die umfassenden Bauarbeiten. Die prächtigen Säle mit ihren Wandgemälden und Deckenverzierungen entstanden größtenteils in dieser zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
In der Blütezeit des De la Gardie-Schlosses, wie Schloss Läckö manchmal auch genannt wird, lebten hier 300 Menschen. Hier braute man sein eigenes Bier und lagerte große Mengen Wein vom Kontinent, u. a. vom Rhein.
Heute kann man hier Mittsommer feiern, Ausstellungen besuchen, Opern hören, an Schlossführungen teilnehmen, baden oder Tretboot fahren (die Tretboote sehen aus wie Schwäne).
In der Nähe des Schlosses liegen ein Campingplatz (mit preiswertem Quick Stop für Wohnmobile zwischen 21 und 9 Uhr), ein Gästehafen, ein Badeplatz mit Fahrrad-, Tretboot- und Kajakverleih und schließlich ein Ausflugsboot, die M/S Gabriel.
Simon Irvines Schlossgarten
Simon Irvine, bekannter Garten-Designer, und Stefan Söderholm, der das Café und Restaurant des Schlosses führt (von links nach rechts)
In Simon Irvines “kleinem” Kräutergarten direkt am Schloss gibt es allerlei Salate aus ganz Europa zu sehen, dazu Fenchel, Majoran, Thymian und Vieles mehr. Alles ist sinnreich und perfektionistisch präsentiert. Simon meint, die Kräuter würden hier so gut wie in der Provence wachsen – bei zwar weniger Wärme, dafür aber mit längerem Tageslicht. Mehr über Simon: www.simonirvine.net
Café und Restaurant Stallet
Im Schloss selbst liegt das Restaurant Fataburen in mittelalterlichen Gewölben. Das Café Stallet, in dem es ebenfalls warme Speisen mit Zutaten aus der Region gibt, liegt unterhalb des Schlosses mit Aussicht auf die Bucht Stallviken und das Schloss. Hier kann man die Bio- und Öko-Produkte aus dem Schlossgarten und der Umgebung genießen. Dazu zählen nicht nur frische Salate und Kräuter, sondern auch frischer Fisch aus dem Vänern, den Mårten vom Fischerdorf Spiken anliefert, z. B. Zander.
Bei einem gemeinsamen Kochen im Schlossrestaurant Fataburen: Fisch aus dem Vänern, Salate aus dem Kräutergarten des Schlosses und selbstgebackenes Brot – und dazu gute Weine aus Kalifornien und dem Elsass
Anfahrt
Schloss Läckö liegt im Norden von Västergötland, rund 25 Kilometer von der Stadt Lidköping und rund 160 Kilometer von Göteborg entfernt.
Mehr Infos
Hotels am Vänern
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs am Vänern
Wenn Ihr hier Urlaub machen wollt, empfehlen wir Euch Läckö Strand. Das B&B liegt am Vänern-Strand, nur 4 km von Schloss Läckö. Mit Sommercafé.
Ferienhäuser am Vänern
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser am Vänern
Geräucherter Lachs aus Mårtens Räucherei im Örtchen Spiken am Vänern
Salat schwungvoll in Reih und Glied
Frischer Spargel aus Skaraborg, zubereitet von TV-Köchin Alexandra Zazzi






Blick aus einem der über 280 Räume des Schlosses

Tür aus dem 13. Jahrhundert
Anfahrt auf das Schloss von der Seeseite her (das Dach wurde gerade neu gedeckt)
Der Königssaal im letzten Licht an einem späten Mai-Abend