Wandern im Frühjahr, wenn die Buschwindröschen blühen
Im Flachland Südschwedens und in Mittelschweden gibt es ein dichtes Netz von Wanderwegen (“vandringsleder”). Sie führen durch bewirtschaftete Wälder, vorbei an Seen und Küsten, über Ackerland und durch Wildnisgebiete.
Regionale Wanderwege
Solche Flachlandwanderwege (“låglandsleder”) sind z. B. der Siljansleden, Upplandsleden, Bergslagsleden, Hallandsleden, Bohusleden (mit Kynnefjäll) oder der Skåneleden (mit Österlenleden, der wiederum 12 kürzere Abschnitte hat).
Beeindruckend ist u. a. das 1.400 km lange Wegesystem des Östgötaleden zwischen dem See Vättern im Westen und Waldemarsvik an der Ostseeküste. Auf dem Teilstück “Klosterleden” passiert man über zehn Klöster und rund 40 Kirchen.
Zu den schönsten Wanderwegen Schwedens zählt auch der Höga Kustenleden, der in 13 Etappen über insgesamt 130 km führt. Der Wanderweg liegt in Ångermanland südlich von Örnsköldsvik. Das Gebiet gehört seit 2000 zum Welterbe.
Übersicht über schwedische Wanderwege
Eine Übersicht über schwedische Wanderwege von Süd nach Nord findet sich auf dieser Website: http://user.tninet.se/~egv864s/bootsektorn/leder/ . Diese Website ist allerdings über 15 Jahre alt, funktioniert aber als Einstieg noch immer ganz okay. Danach solltet Ihr Euch jedoch aktuellere Infos über den jeweiligen Wanderweg suchen.
Allgemeine Informationen zum Wandern im Flachland gibt es auch bei STF (Svenska Turistföreningen) und bei Friluftsfrämjandet.
Fünf empfehlenswerte Nationalparks in Südschweden
Wir haben fünf Nationalparks im Süden von Schweden besucht, die wir für Wanderungen empfehlen können:
- Nationalpark Store Mosse im Westen von Småland
- Tiveden, Schwedens südlichste Wildmark an der Nordwestspitze des Vätternsees (in Västergötland und in Närke/Region Örebro)
- Stenshuvud Nationalpark in Österlen, Skåne
(in diesem Nationalpark sind allerdings nur kürzere Wanderungen möglich) - Söderåsen Nationalpark im Westen von Skåne
- Tresticklan Nationalpark im Norden von Dalsland
Dazu gibt es bei uns weitere Wandervorschläge auf folgenden Seiten:
- Kullaberg und die Kullen-Halbinsel im Nordwesten von Skåne – diese faszinierende Halbinsel ist allerdings “nur” Naturreservat, nicht Nationalpark
- Gleiches gilt für die Bjäre-Halbinsel in Skåne, für die wir verschiedene Wandervorschläge machen
- Überdies haben wir verschiedene Wanderungen um den Siljansee in Dalarna gemacht und viele Fotos mitgebracht: Wandern am Siljan – Wanderwege, Tipps, Karten und Fotos
- Und noch ein Tipp bei uns: Der Pilgerweg St. Olavsleden Sundsvall – Trondheim, 560 km
Europawanderwege E1 und E6
Durch Schweden führen auch zwei europäische Fernwanderwege, der E1 und der E6:
- Europawanderweg 1, E1, ist in Schweden 1.200 km lang und führt von Varberg nach Grövelsjön (mehr zu Grövelsjön siehe unter Bergwandern in Schweden)
- Europawanderweg 6, E6, ist in Schweden 1.400 km lang und führt von Malmö nach Norrtälje
Hier gibt es eine Karte über die Streckenführung: Karte über die beiden Europawanderwege in Schweden bei STF (pdf)
- Infos über den E1 (schwedisch)
- Infos über den E6 (schwedisch)
Wanderreisen und geführte Wanderungen noch selten
Wanderreisen mit Gepäcktransport, Transfers und anderem Komfort sind in Schweden noch selten. Wer in Schweden wandert, muss sein Gepäck in der Regel selber tragen. Das bedeutet mehr Strapazen, aber auch mehr Abenteuer.
Im Tresticklan Nationalpark in Dalsland
Reiseführer mit Wanderrouten
Sabine Gorsemanns Reiseführer Südschweden inkl. Stockholm enthält acht detailliert beschriebene Wanderungen und Touren, z. B. Sörmlandsleden und die Nationalparke Tresticklan und Tiveden. Weitere Wandervorschläge findet Ihr in den folgenden Wanderführern.
Wanderführer für Schweden
Die Links gehen zu Amazon: