Härjedalen ist die Region zwischen Dalarna im Süden und Jämtland im Norden. Die Region ist nicht so bekannt wie ihre beiden großen Nachbarn, hat aber touristisch eine Menge zu bieten. Härjdedalen ist Schwedens höchstgelegene Provinz. Hier dominiert natürlich der Wintertourismus, aber auch im Sommer kommen viele Touristen nach Härjedalen. Durch Sveg, den größten Ort der Region, führt sowohl eine wichtige Eisenbahnstrecke (Inlandsbanan) als auch eine wichtige Straße (E45). In Schweden verbindet man häufig Moschusochsen und Bären mit Härjedalen.
Hoch gelegen
Vier Fünftel der Region liegen über 500 m hoch. Hier findet man auch Schwedens höchstgelegene Ortschaft (Högvålen, 830 m), Schwedens höchstgelegene öffentliche Straße (Flatruetvägen) und Skandinaviens größtes Skigebiet (Funäsfjällen – 135 Abfahrten mit einem einzigen Skipass).
Ramundberget und Bruksvallarna im Nordwesten der Region sind bei Skilangläufern aus ganz Europa beliebt. Die Läufer absolvieren hier schon von Mitte Oktober an ihre Saisonvorbereitung auf eingelagertem Schnee vom Vorjahr und auf dem ersten künstlich produzierten Neuschnee. In der Hochsaison werden 300 km präparierte Loipen angeboten (Nordic Ski Center).
Etwas nördlich von diesen beiden Orten liegt das Bergmassiv Helagsfjäll mit Schwedens südlichstem Gletscher und Schwedens höchstem Berg südlich vom Polarkreis. Der Berg heißt Helags und ist knapp 1.800 m hoch. Der Jugendherbergsverband STF betreibt hier auch eine Wander- und Berghütte: STF Helags Fjällstation.
Dünn besiedelt
Ganz Härjedalen hat nur 10.000 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte wie in Lappland. Es gibt also viel unberührte Natur, in der man ganz allein sein kann, wenn man will. Daher kommen Wanderer und Angler besonders gern in die Region.
Drei Campingplätze
In Lofsdalen gibt es im Sommer einen Bike Park. Dort findet Ihr auch einen Campingplatz: www.lofsdalencamping.se.
Einen weiteren Campingplatz gibt es in Lillhärdal im Süden der Region: www.lillhardalscamping.se.
Auch am Sonfjället Nationalpark südwestlich von Vemdalen liegt ein Campingplatz: www.sonfjallscampen.se. Er ist rund 10 km von Nyvallen im Norden des Nationalparks entfernt. Von Nyvallen führen Wanderwege in den Park und auf die Gipfel. Diesen Campingplatz habe ich 2022 besucht. Er liegt absolut fantastisch, und die Betreiber sind sehr nett.
Kunstwerk im Wald
Seit 2016 macht die Region mit einer neuen Sehenswürdigkeit auf sich aufmerksam: Mitten im Wald, ungefähr 10 km von Lillhärdal entfernt, steht eine Statue aus Beton. „Statue of Integrity“ heißt sie und stellt Greta Garbo dar. Der isländische Künstler Jón Leifsson hat die Statue geschaffen.
Sie entstand als Teil eines PR-Coups im Zusammenhang mit einer Greta-Garbo-Ausstellung im Fotografiska in Stockholm. Dass das Standbild ausgerechnet mitten im Wald gelandet ist, erklärt sich durch den Ortsnamen: Der kleine Flecken in Härjedalen heißt nämlich „Stockholm“.
Jämtland-Härjedalen
Die Region ist verwaltungstechnisch ein Teil von Jämtlands län. Daher vermarkten sich Jämtland und Härjedalen gemeinsam, wenn es um den Tourismus geht.
Unsere Seiten über Härjedalen
- Sveg, der Zentralort von Härjedalen
- Vemdalen – Ski und Wandern de luxe
- Funäsdalen im Nordwesten – mit Tänndalen und Ramundberget
Mehr Infos
- Funäsfjällen: www.funasfjallen.se
- Lillhärdal: www.lillhardal.se
- Ljungdalen: www.ljungdalsfjallen.se
- Lofsdalen: www.lofsdalen.com
- Vemdalen: www.vemdalen.se
- Hede/Sonfjällsbygden: www.sonfjallsbygden.se
- Sonfjället Nationalpark: www.sverigesnationalparker.se/Sonfjallet/
- Myskoxcentrum (Moschusochsen): www.myskoxcentrum.se
Hotels in Härjedalen
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Härjedalen
Karte
Härjedalen ist eine historische Provinz (landskap), aber auch eine Gemeinde (kommun). Sie sind nahezu deckungsgleich. Ytterhogdal im Osten allerdings gehört zur Gemeinde, aber nicht zur Provinz Härjedalen, sondern zu Hälsingland. (Die Karte kann man anklicken.)
Videos
Bild ganz oben auf der Seite: Niclas Vestefjell/JHT; Karte: Screenshot Magazinet Härjedalen 2017