Kopenhagen zu jeder Jahreszeit entdecken: Highlights und Insidertipps
In den Jahren seit der Pandemie hat sich Kopenhagen zum beliebtesten Reiseziel Nordeuropas entwickelt. Der Flughafen Kastrup (CPH) hat Stockholm Arlanda (ARN) überflügelt. Ihr werdet bei eurem Besuch in Kopenhagen merken, dass die Stadt lebhaft, mitunter sogar laut und hektisch ist – vor allem um den Hauptbahnhof und den Tivoli herum. Passt auf, dass Ihr im Gewimmel nicht von einem der vielen Fahrräder oder E-Scooter angefahren werdet. Trotz dieser Geschäftigkeit ist die Stadt gemütlich.
Kopenhagen hat nämlich viele „hyggelige“ Cafés, Restaurants und Markthallen. Überdies gibt es schöne Parks, in denen es ruhiger zugeht, man ein Buch lesen und durchschnaufen kann. Besonders der Botanische Garten und der Park von Schloss Rosenborg sind solche Oasen der Ruhe.
Was muss man gesehen haben?
Kopenhagen ist ein prima Reiseziel zu jeder Jahreszeit. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:
- Nyhavn: Der farbenfrohe Hafen mit seinen bunten Häusern, Fischkuttern und gemütlichen Restaurants und Cafés ist neben der kleinen Meerjungfrau Kopenhagens beliebtestes Fotomotiv. In Nyhavn trifft man sich gerne zum Essen oder Kaffeetrinken.
- Die kleine Meerjungfrau: Die Statue ist inspiriert von Hans Christian Andersens berühmtem Märchen. Sie ist Kopenhagens bekannteste Statue, wenngleich eher klein. Überdies ist sie von morgens bis abends von vielen fotografierenden Besuchern umringt und manchmal kaum zu sehen. Da an der Skulptur alle Touristenbusse halten, findet Ihr auf der Uferpromenade fliegende Verkäufer für Eis, Würstchen und Kaffee. Es geht also durchaus touristisch zu.
- Tivoli: Dieser historische Vergnügungspark bietet Spaß für die ganze Familie. Er liegt direkt am Hauptbahnhof, ist einer der ältesten Vergnügungsparks der Welt und Nordeuropas zweitgrößter, nach Liseberg in Göteborg. Tipp: Die Tivoli Food Hall mit ihren vielen Restaurants kann man auch ohne Tivoli-Eintrittskarte besuchen.
- Schloss Amalienborg: Das Schloss ist die Residenz der dänischen Königsfamilie mit täglichem Wachwechsel um 12 Uhr und einem Museum.
- Strøget: Die berühmte Shoppingmeile mit ihren Designerläden, Boutiquen und Souvenirläden gilt als Europas längste Fußgängerzone. Mir scheint allerdings, dass die prächtige Laisvės-Allee (Freiheitsallee) in Kaunas, Litauen einige hundert Meter länger ist.
- Rundetårn: Dieser astronomische „Runde Turm“ bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Das Observatorium stammt aus dem 17. Jahrhundert.
- Schloss Rosenborg: Das Schloss ist ein Renaissance-Schloss, das die dänischen Kronjuwelen beherbergt. Seht Euch das Schloss am besten von beiden Seiten an. Der Eingang liegt auf der Westseite, schöner ist das Schloss aber von der Ostseite her, also vom Schlosspark. Der Schlosspark selbst ist ebenfalls einen Besuch wert. Der Park heißt auf Dänisch Kongens Have, also „die Königlichen Gärten“.
- Schloss Christiansborg: Das Schloss ist das heutige Parlamentsgebäude und hat eine lange Geschichte. Einige Teile des Gebäudes können besichtigt werden.
- Botanischer Garten: Der langgestreckte Park ist eine grüne Oase mitten in der Stadt, westlich von Schloss Rosenborg gelegen. Beeindruckend ist das Palmenhaus, das allerdings Eintritt kostet.
- TorvehallerneKBH: Diese zwei trendigen Markthallen liegen unweit vom Bahnhof Nørreport. Die Hallen sind ein Paradies für Feinschmecker. Wenn Ihr richtig gute dänische Smørrebrød essen wollt, dann findet ihr sie hier. Hier gibt es auch frischen Fisch, Wein und Champagner. Man kann drinnen oder draußen sitzen. Manche Sitzgelegenheiten sind jedoch für einen besonderen Marktstand reserviert – man kann sich also nicht überall hinsetzen.
- Freistadt Christiania: Dieser Stadtteil ist eine autonome Kommune mit einer einzigartigen Atmosphäre: bunt, unkonventionell, alternativ und jung.
Ausblick
Wenn der Fehmarnbelttunnel Mitte 2029 eingeweiht ist, wird das Wachstum in der Öresundregion sicherlich weiter zunehmen. Dann nämlich liegt die Metropolregion Hamburg mit ihrem wichtigen Hafen noch näher an Kopenhagen: 2,5 Stunden mit dem Zug und knapp 4 Stunden mit dem Auto.
Bei Stockholm hingegen geschieht das Wachstum vornehmlich in eine Richtung, nämlich nach Norden hin Richtung Uppsala. Als weiteren möglichen Partner hat Stockholm nur Helsinki zur Verfügung, aber der Abstand zwischen beiden Hauptstädten ist zu groß. Er beträgt 17 Stunden mit einer Fähre. Helsinki orientiert sich überdies eher nach Tallinn.
Ich vermute, dass sich aus diesen Gründen die Gewichte innerhalb Schwedens weiter Richtung Süden verschieben werden. Das setzt natürlich voraus, dass Malmö und Kopenhagen ihre Sache auch künftig richtig machen – insbesondere in den Bereichen Wirtschaftspolitik, Verkehrspolitik, Stadtentwicklung und Place Branding. Schlimm finde ich die Gewichtsverlagerung nicht. Schweden als Ganzes kann nur davon profitieren, wenn Stockholm nicht noch dominanter wird.
Fazit und Hoteltipp
Wenn Ihr Malmö, Lund oder Trelleborg besucht, fahrt auf jeden Fall einmal über die Öresundbrücke und schaut Euch in Dänemarks Hauptstadt um. Die Eisenbahn zwischen Malmö und Kopenhagen fungiert alle 20 Minuten wie eine Metro, und die Fahrt ist ganz unkompliziert.
Falls Kopenhagen sogar Euer primäres Ziel ist, kann es dennoch klug sein, ein Hotel in Malmö zu beziehen. Oft sind die Preise dort niedriger als in Kopenhagen. Im Malmöer Stadtteil Hyllie liegen einige moderne Hotels direkt an der Bahnlinie und der Öresundbrücke. Überdies befindet sich dort das große Emporia Einkaufszentrum. Ihr müsst allerdings die zusätzliche Fahrzeit in Kauf nehmen (Hyllie – Kopenhagen Hauptbahnhof 30 Minuten).
Hotels in Kopenhagen
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Kopenhagen
Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten
Jetzt buchen: Die besten Kopenhagen Touren, Aktivitäten und Tickets
Nyhavn
Die kleine Meerjungfrau
Tivoli Vergnügungspark
Schloss Amalienborg
Schloss Rosenborg
TorvehallerneKBH Markthallen
Die Oper
Anmerkung: Während z. B. Oslo in allen Sprachen Oslo heißt, gibt es für Kopenhagen unterschiedliche Namen: København auf Dänisch, Köpenhamn auf Schwedisch und Copenhagen auf Englisch. Ich kann auch als Sprachwissenschaftler nicht sagen, warum das so ist. Allerdings scheint mir eher Oslo die Ausnahme zu sein, nicht Kopenhagen.
Anmerkung 2: Zur Verschiebung Richtung Süden gehört auch, dass die SAS laut einem Leitartikel von Dagens industri (24.11.2024) sukzessive Langstreckenflüge von Arlanda nach Kastrup verlegt hat.
Highlights
- Nyhavn
- Die kleine Meerjungfrau
- Tivoli Vergnügungspark
- Schloss Amalienborg
- Strøget Fußgängerzone
- Rundetårn Observatorium
- Schloss Rosenborg
- Schloss Christiansborg
- Botanischer Garten
- TorvehallerneKBH Markthallen
- Freistadt Christiania
Kanalrundfahrt
Kopenhagen City Card
Hotels in Kopenhagen
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Bergen