Route für einen Stadtrundgang auf eigene Faust
Ihr findet auf dieser Seite einen Routenvorschlag für einen Stadtrundgang. Wir sind diese Strecke schon mehrmals gelaufen, manchmal nur in Teilen, manchmal komplett. Wenn man durchläuft, kann man die Strecke in vier Stunden bewältigen. Mit Museumsbesuchen, Kaffee- und Bierpausen können es auch zwei Tage sein.
Wir haben Euch auch einige Bilder von der Strecke mitgebracht. Ihr findet sie weiter unten auf dieser Seite. Die Bilder stammen aus dem herrlichen Sommer 2016.
Stadtrundgang auf eigene Faust – Ein Routenvorschlag
Wir beginnen unseren Stadtrundgang am Hauptbahnhof Centralen. Anders als sonst auf unserer Website wählen wir eine Route gegen den Uhrzeigersinn. Wir nehmen nämlich an, dass Ihr morgens oder vormittags startet. Da ist zwar in Gamla stan schon Betrieb, aber noch nicht auf Djurgården. Daher ist es besser, auf Djurgården erst mittags anzukommen. Überdies ist der Strandvägen am Nachmittag und Abend schöner als am Morgen. Deshalb: ausnahmsweise gegen den Uhrzeigersinn.
Einige Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke
Wir folgen der Reihenfolge auf der Karte oben:
- Stadshuset
- Die Insel Riddarholmen
- Storkyrkan, der Stockholmer Dom
- Gamla stan, die Stockholmer Altstadt
- Königliches Schloss
- Järnpojke: Stockholms kleinste Skulptur
- Tyska kyrkan, die deutsche Kirche St. Gertrud
- Djurgårdsfärjan (Personenfähre)
- Gröna Lund Vergnügungspark
- Das ABBA-Museum: Hier wird Pop-Geschichte lebendig
- Freilichtmuseum Skansen
- Vasa-Museum
- Kungsträdgården, kurz “Kungsan”
- Sergels torg
Hotels in Stockholm
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm
Am Stadshuset
Am Stadshuset
Gamla Stan
Auf der Personenfähre hinüber nach Djurgården
Vasa-Museum
Abendstimmung am Strandvägen
Hotels in Stockholm
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm