Storkyrkan, der Stockholmer Dom

Storkyrkan

In unmittelbarer Nähe des Königlichen Schlosses liegt die Storkyrkan. Wörtlich übersetzt bedeutet ihr Name „die Großkirche“. Die Storkyrkan ist seit 1942 Domkirche von Stockholm.

Die Kronprinzessin und auch der König heirateten hier

Am 19. Juni 2010 verfolgten weltweit viele Millionen von Zuschauern, wie sich Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel hier ihr Jawort gaben. Ebenfalls an einem 19. Juni hatten hier König Carl XVI Gustaf und Silvia Sommerlath geheiratet. Das war im Jahr 1976.

Die Storkyrkan liegt auf dem höchsten Punkt der Insel Stadsholmen. Die Insel gehört zur Altstadt Gamla Stan. (Gamla Stan besteht aus den drei Inseln Stadsholmen, Riddarholmen und Helgeandsholmen.)

Geschichte der Storkyrkan in Stockholm

Vorläufer der jetzigen Kirche gehen auf die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Die jetzige Kirche stammt aus dem Jahr 1306. Da erhielt sie den Namen St. Nikolaus Kirche.

Im 15. Jahrhundert wurde die Kirche fünfschiffig umgebaut, und die spätgotische Innenausstattung kam hinzu. Im 17. Jahrhundert begann man von der „Storkyrkan“ zu sprechen. Aus der Zeit stammt auch der Silberaltar.

St. Nikolai Kirche

Manchmal wird die Storkyrkan in Stockholm auch heute noch als St. Nikolai Kirche bezeichnet. Im offiziellen Faltblatt, das man an der Kasse im Eingangsbereich der Kirche bekommt, taucht diese Bezeichnung jedoch nicht auf.

Vädersolstavlan und St. Georg und der Drache

Neben dem Silberaltar (ca. 1650, Mittelteil aus Deutschland) sind das Bild „Vädersolstavlan“ und die Skulptur „St. Georg und der Drache“ besonders sehenswert.

Das Bild „Vädersolstavlan“ (siehe weiter unten auf dieser Seite) zeigt sechs Lichtringe, die man am im Jahr 1535 über Stockholm gesehen haben will. Gleichzeitig lässt einen das Bild ahnen, wie Stockholm damals ausgesehen hat. Das Bild ist übrigens eine Kopie aus dem 17. Jahrhundert. Das Original hatte der Reformator Olaus Petri von Urban Målare („der Maler Urban“) anfertigen lassen.

„St. Georg und der Drache“ ist eine der bedeutendsten mittelalterlichen Skulpturen Nordeuropas. Die Skulptur stammt von Berndt Notke aus Lübeck.

Mehr Infos

www.stockholmsdomkyrkoforsamling.se


  Hotels in Stockholm

Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Stockholm


Storkyrkan

Storkyrkan

Storkyrkan

Storkyrkan

Storkyrkan

Storkyrkan

Storkyrkan

Vädersolstavlan

Video von der Königlichen Hochzeit in der Storkyrkan

Björn Skifs und Agnes (Carlsson) singen „When You Tell The World You’re Mine“.


  Sightseeing-Touren, Aktivitäten und Eintrittskarten

Jetzt buchen: Die besten Stockholm Touren, Aktivitäten und Tickets