Åhus, ein Ostseebad mit Beachhandball und drei schwedischen Sünden

Seebad Åhus

Åhus ist ein richtiges Ostseebad. Hier gibt es für jeden etwas: im Norden einen „Cocktail-Badestrand“, an dem Restaurants, Bars, Cafés und ein modernes Freibad liegen, und im Süden einen „Kaffee-Badestrand“, wo man mit seiner Thermoskanne hingeht, den Wellen lauscht und seine Ruhe hat. Der nördliche heißt Täppetstranden und der südliche Snickarehaken/Revhaken (Äspet).

Åhus Beach

Manchmal platzt der kleine Ort aus allen Nähten, denn er organisiert das größte Beachhandball-Turnier der Welt mit über 1.000 Mannschaften (KW 28/29). Weil das so überaus gut läuft, ist nun auch ein Beachfußball-Turnier dazugekommen (KW 26/27). Wenn Ihr es beschaulich mögt und nicht wie auf Mallorca, solltet Ihr während dieser Veranstaltungen einen Bogen um Åhus machen – es gibt dann sowieso keine freien Betten. Ansonsten aber ist der Ort wunderschön und gemütlich.

Alter Stadtkern

Åhus hat einen mittelalterlichen Stadtkern mit einem kleinen Stück alter Stadtmauer. Um den Torget, den Marktplatz, liegen das Åhus-Museum und die fast 900 Jahre alte Sankt-Maria-Kirche.

Auf dem gepflasterten Torget befindet sich ein populärer Eisstand, vor dem sich im Sommer die Touristen drängeln.

Der Stadtkern befindet sich auf dem Nordufer des Helge å. Der Fluss hat zwei „Arme“ und fließt hier in Åhus sowie weiter südlich bei Yngsjö in die Ostsee.

Drei schwedische Sünden: Aal, Tabak und Wodka

Die Küste hier in der Hanöbucht nennt man die Aalküste. Sie reicht bis hinunter zum Stenshuvud Nationalpark. Leider gibt es nicht mehr so viele Aale, und ihr Verzehr ist auch nicht unkontrovers.

Åhus ist noch für zwei weitere Dinge bekannt, die ebenfalls nicht unkontrovers sind: für Tabak und für Wodka.

Tabak wurde hier an der Aalküste vor allem Ende des 19. Jahrhunderts angebaut. Damals lag die Jahresproduktion bei 400 Tonnen. Es wurde auch eine Åhus-Havanna hergestellt. Die letzte Ernte fuhr man 1964 ein – danach war Schluss mit dem Tabakanbau.

Der Absolut Vodka wird im Ort seit 1879 gebrannt und ist Schwedens weitaus größter Exportschlager der Lebensmittelbranche.

Golf

Aus der Kategorie „unkontrovers“ ist noch zu nennen, dass der Ort einen Ganzjahresgolfplatz hat. Ich glaube, dass das der einzige in Schweden ist, der das von sich behaupten kann.

Café-Tipp

Ich empfehle die Klosterbageriet an der Klosterruine. Mir als Göteborger läuft hier das Wasser im Munde zusammen – solche Bäckereien gibt es leider außerhalb von Skåne kaum. Alles ist frisch. Und jede Kaffeetasse ist ein Unikat. Überdies kann man in einem hellen Anbau oder im Vorgarten prima sitzen.

Unsere Seiten über Åhus

Mehr Infos


  Hotels in Åhus

Jetzt buchen:  Hotels, Hostels, B&Bs in Åhus


  Campinghütten

Wir empfehlen First Camp Åhus

Ein 4-Sterne-Campingplatz mit Campinghütten, Bungalows und Mobilheimen von unterschiedlicher Größe und unterschiedlichem Standard. Das ist einer meiner Lieblingsplätze in Schweden.


Seebad Åhus

Einige der Campinghütten auf dem Campingplatz First Camp Åhus

Seebad Åhus

Seebad Åhus

Wo ist der Horizont?

Das neue Seaside Hotel im Herbst 2022

Das Seaside Hotel, ein kompletter Neubau als gehobenes Spa-Hotel

Seebad Åhus

STF Hostel

Seebad Åhus

Museum am Markplatz

Seebad Åhus

Seebad Åhus

Die Alte Feuerwache ist heute ein Restaurant.

Seebad Åhus

Vor der Eisdiele auf dem Marktplatz sollen im Sommer immer lange Schlangen stehen.

Seebad Åhus

Der Fluss Helge å im Ortszentrum

Seebad Åhus

Seebad Åhus

Der ruhige Strand südlich vom Zentrum. An guten Tagen kann man von hier bis Simrishamn sehen.

Seebad Åhus

Im Vogelschutzgebiet Äspet


  Campinghütten

Wir empfehlen First Camp Åhus

Es gibt Hütten, Bungalows und Mobilheime.


Bild ganz oben auf der Seite: An der Seebrücke ist im Sommer viel los. Es gibt Cafés, Restaurants und Pubs.