Was gibt es Neues bei Schwedentipps.se? – Ein Update im Herbst 2025

Walther Plette

Vom Herbst 2021 bis zum Herbst 2024 war ein Van (Kastenwagen) meine Heimat. Das war damals eine bewusste Wahl und keine Flucht. In den drei Jahren „Vanlife“ bin ich rund 30.000 km durch Nordeuropa gefahren. Während der Wintermonate stand ich auf dem 5-Sterne-Campingplatz in Landskrona. Die drei Jahre waren aufregend, lehrreich und unvergesslich.

Am Ende sehnte ich mich aber wieder nach einem richtigen Zuhause mit Dusche, Waschmaschine und Spülmaschine. Vor allem wollte ich einfach mal wieder die Tür hinter mir abschließen können, um sorglos andere Abenteuer erleben zu dürfen.

Einmal um die halbe Welt

Das habe ich nun zur Genüge gemacht. 15 lange Reisen zähle ich in den letzten zwölf Monaten. Sie führten mich u. a. nach Slowenien, Ungarn, Großbritannien, Irland, in die Türkei und bis nach Seoul in Südkorea. Auf mehreren Fahrten habe ich auch endlich Spaß an Norwegen bekommen. Und dann war ich im Sommer das erste Mal 2.000 km mit dem Zug durch Schweden unterwegs.

Tourismus ist überall anders

Warum erzähle ich euch das? Weil ich damit sagen will, dass ich mir den Tourismus in den letzten vier Jahren aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln angesehen habe. Für mich ist diese Inspiration wichtig, denn die Branche hat hier in Schweden keinen natürlichen Mittel- und Treffpunkt mehr.

Unsere jährliche Reisemesse in Göteborg gibt es nicht mehr, Konferenzen werden kaum mehr veranstaltet, die meisten Touristeninformationen sind mittlerweile geschlossen, und unsere Branchenverbände lösen sich auf. Wie will man dann Neues erfahren? Deshalb bin ich in die weite Welt gereist und habe mir angesehen, wie andere es machen.

TBEX-Konferenz in Irland

Im September 2025 fand im County Donegal (in einem Örtchen namens Letterkenny) eine TBEX-Konferenz statt, an der über 400 internationale Reise-Blogger teilnahmen. Ich war dabei, um Gleichgesinnte zu treffen und zu lernen. Es war meine bereits vierte TBEX-Konferenz. Von meinen unmittelbaren Kollegen (Konkurrenten) aus Deutschland und Schweden nahm wieder keiner teil, was mich sehr verwundert hat.

Die Chatbots verändern die Geschäftsgrundlage

Hauptgesprächsthema der Konferenz war natürlich die Entwicklung um die künstliche Intelligenz und die Chatbots. AI (ihr sagt wohl „KI“ in Deutschland dazu) hat innerhalb ganz kurzer Zeit das Suchverhalten radikal verändert. Google ist kein Suchindex mehr, sondern eine Antwortmaschine. Der weitergeleitete Traffic ist drastisch gesunken.

Darunter leiden alle Websites, die echten, handgemachten Inhalt produzieren. Alle Reise-Blogger („travel content creators“) verzeichnen daher dicke Einbußen. Aber auch große Unternehmen wie Tripadvisor hat es schlimm erwischt, mit Rückgängen von angeblich bis zu 35%.

Das ist aber erst der Anfang.

Wenn diese Entwicklung ungebremst weiterläuft, können sich die Chatbots am Ende alleine unterhalten. Die Reise-Blogger werden nämlich das Handtuch geworfen haben. Dann gibt es keinen originären Content mehr, den die Chatbots futtern können.

Große Unternehmen der Reisebranche sperren heute Gemini und ChatGPT aus und schließen dann individuelle Lizenzabkommen mit Google und Microsoft. Das kann ich nicht. Noch gibt es keine Lösung für kleine, unabhängige Reise-Blogger wie mich und meine 400 Kollegen von der TBEX-Konferenz. Die Chatbots können sich also weiterhin gratis bei uns bedienen.

Ideal wäre ein Verfahren wie in der Musikbranche (GEMA) und der Verlagsbranche (VG WORT).

Ich brauche eure Hilfe

Schwedentipps.se enthält rund 1.000 Seiten, davon 700 im Reiseführer. Die Website deckt das ganze Land ab, von Skåne im Süden bis nach Lappland im Norden. Die Website ist kostenlos. Ich arbeite nicht als Influencer, zahle alle Reisen aus eigener Tasche und meide alle Formen von aggressiver Werbung – ich hasse es selbst, wenn man erst zwei, drei Fenster wegklicken muss, um lesen zu können.

Meine Einkünfte kommen nahezu ausschließlich von euren Buchungen. Leider sind sie wegen der Chatbots stark rückläufig.

Ich will meine Website aber gerne noch einige Jahre kostenlos anbieten können. Sie hinter einer Bezahlschranke zu verstecken ist keine Alternative für mich. Schließen will ich sie auch nicht, denn da stecken fast 20 Jahre Arbeit drin.

Wollt ihr mir helfen? Dann freue ich mich sehr, wenn ihr die Buchungslinks (Affiliate-Links) auf meiner Website nutzt. Für euch ist das nur ein Klick, der nicht einmal mit Mehrkosten verbunden ist. Für mich aber bedeuten eure Hilfe und Wertschätzung sehr viel. Die Provisionen aus euren Buchungen ermöglichen mir nämlich, weiterzumachen.

Neue Partner

Um meine Palette zu erweitern, habe ich neue Partnerschaften geschlossen. Alle haben natürlich irgendwie mit Schweden zu tun. Bei  Jicki könnt ihr Schwedisch lernen, bei  Roadsurfer Campervans und Wohnmobile mieten, bei  Gigsberg Stockholmer Konzertkarten kaufen und bei der  HanseMerkur Reiseversicherungen aller Art abschließen. Weitere relevante Partnerschaften sollen in nächster Zeit hinzukommen.

Eine komplette Liste mit Partnerlinks findet ihr am Ende des Artikels.

Was ich den Chatbots voraus habe

Eine Konsequenz meiner TBEX-Teilnahme ist, dass ich auf meiner Website sehr viel deutlicher machen werde, wer diese Website erstellt und betreibt. Ein Chatbot hat nämlich keine Persönlichkeit. Das habe ich den Chatbots voraus. Ich bin ein echter Mensch mit Gefühlen, Meinungen und Erfahrungen.

Da meine Kinder mittlerweile andere Dinge im Leben verfolgen und nicht mehr zur Website beitragen, werde ich nach und nach in allen Artikeln das „wir“ durch ein „ich“ ersetzen. Meine Website soll damit noch persönlicher werden. Auf der Konferenz habe ich einige junge Kolleginnen getroffen, die das alles viel besser als ich beherrschen. Vielleicht kann ich mir etwas von ihnen abgucken.

Und eine kleine Entschuldigung am Ende

Manchmal verwundern mich meine eigenen Fehler. Warum ich seit Jahren „Ihr“ und „Euch“ geschrieben habe, weiß ich nicht. Nun habe selbst ich im fernen Schweden begriffen, dass man die Anredepronomen schon seit 2006 klein schreibt. Sorry! Ich stelle das jetzt um. Aber bis ich damit durch bin, kann ein halbes Jahr vergehen.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung und liebe Grüße aus Halmstad

Walther

30. September 2025

Das war einer der Vorträge auf der Konferenz in Letterkenny. Der Titel ist vielleicht etwas drastisch formuliert, aber er gibt die Stimmung unter den Teilnehmern recht gut wieder.

Alle Partnerlinks auf einen Blick

Ich freue mich sehr, wenn ihr bei der Planung eurer nächsten Reise an mich denkt und die folgenden Buchungslinks nutzt – egal ob ihr privat oder geschäftlich reist. Und egal, wohin ihr auf der Welt reist.

Ihr kennt das Prinzip: Ihr zahlt den gleichen Preis, und ich bekomme eine kleine Provision. Sie hilft mir, neue Ziele in Schweden für euch zu erkunden und meine Seiten aktuell zu halten. Herzlichen Dank!

Ich bin übrigens in Schweden immer auf eigene Rechnung und inkognito unterwegs. Ich akzeptiere keine Gratisübernachtungen und nehme nicht an Pressereisen teil. So bin ich unabhängig in meinem Urteil und flexibel in meinen Reiseplanungen.