Schweden hat eine große Zahl an Eisenwerken, Glashütten, Mühlen usw., die industriegeschichtlich interessant sind. Sie sind oft hervorragend bewahrt. Viele von ihnen sind Ausflugsziele von Rang, vor allem in den Sommermonaten. Hier findet man oft Cafés und Touristeninformationen. Meist werden auch Führungen angeboten. Wir präsentieren eine Auswahl.
Porjus und das alte Kraftwerk – Letzter Bahnhof der Inlandsbanan vor Gällivare
Porjus ist ein Ort für alle, die Industriegeschichte spannend finden. In den Sommermonaten öffnet Vattenfall hier das alte Kraftwerk. Es ist nationales Industriedenkmal. Die...
Ausflugsziel Fröå Gruva bei Åre – Café, Wandern, MTB in herrlicher Umgebung
Wenn Ihr in Östersund oder Åre seid, empfehle ich Euch einen Besuch der Kupfergrube Fröå Gruva. Mit Unterbrechungen wurde hier bis 1919 Kupfer abgebaut....
Der Aquädukt in Håverud – Das Tor zu Dalsland
Håverud ist für uns das Tor zu Dalsland. Der kleine Ort am Dalsland-Kanal liegt nur einige Minuten Autofahrt von der E45 (Göteborg - Karlstad) entfernt....
Norrköping, ein Freilichtmuseum zur schwedischen Industriegeschichte
Wer sich für Industriegeschichte interessiert, sollte einige Tage in Norrköping zubringen. Über 400 Jahre lang war die Stadt in Östergötland das Zentrum der schwedischen Textilindustrie....
Eskilstuna, Sörmlands größte Stadt
Eskilstuna ist recht lebendig und mit knapp 70.000 Einwohnern eine richtige Stadt, die größte in Sörmland. In der Tat liegt Eskilstuna in Schwedens Liste...
Österbybruk, ein Herrenhof und Eisenwerk
Österbybruk hat eine Auszeichnung als belgisches Kulturdenkmal im Ausland erhalten. Wieso belgisch, werdet Ihr Euch fragen. Der Grund sind Wallonen, die im 17. Jahrhundert...
Forsmark, eine Eisenhütte und frühe Werkssiedlung – Schwedens schönstes Industriedenkmal?
In Uppland gibt es nicht weniger als 25 Eisenhütten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Sie zeugen von der frühen Industrialisierung Schwedens. Warum aber sollen...
Trollhättan
Trollhättan liegt eine knappe Stunde Autofahrt nordöstlich von Göteborg. In der 57.000- Einwohner-Stadt kann man Industriegeschichte bestaunen und beeindruckende Natur erleben. Die Stadt ist...
Lars Magnus Ericssons Telefonmuseum in Värmskog auf dem Hof Nordtomta
In Värmskog gibt es ein kleines Museum, das sich dem großen Erfinder und Industriellen Lars Magnus Ericsson widmet. Er wurde hier auf dem Hof...
Klässbols Leinenweberei bei Arvika
In Klässbol (Värmland) hat ein Unternehmen die Krise der schwedischen Textilindustrie überlebt, weil es hohe Qualität und hervorragendes, zeitloses Design liefert und sich zugleich als spannendes Touristenziel präsentiert:...
Not Quite in Fengersfors Bruk: Kunst, Kultur und Industriegeschichte
Wer sich für Industriegeschichte interessiert, findet überall in Schweden interessante Ausflugsziele - vor allem dort, wo es Wasser, Erz oder Holz gibt. Dort stehen...
Mölndals Kvarnby, ein Industriedenkmal bei Göteborg
In Mölndals Zentrum liegt östlich der Autobahn E6 ein industrielles Denkmal: Mölndals Kvarnby. In diesem "Mühlendorf" schießt ein 48 m hoher und 800 m langer Wasserfall...
Forsviks Bruk: Industriegeschichte am Göta Kanal
Forsviks Bruk an den beiden Seen Viken und Bottensjön ist rund 600 Jahre alt und damit Schwedens ältester Industriestandort. 2008 erhielt Forsviks Bruk die...
Motala am Vättern, die “Hauptstadt” des Göta Kanals
Mit 42.000 Einwohnern ist Motala die drittgrößte Stadt in Östergötland - nach Linköping und Norrköping. Motala liegt am Vätternsee und hat innerhalb der Kommune...
Schloss Christinehof und Christinehofs Ekopark – Schlosspark, Wanderwege und Industriegeschichte
Christinehof im Südosten von Skåne ist eine hervorragend gepflegte "Öko-Oase" oder "Bio-Oase", die zum Spazierengehen und Angeln einlädt. In der Natur- und Kulturlandschaft rund um...
Lessebo Handpappersbruk – handgeschöpftes Büttenpapier wie vor 300 Jahren
Büttenpapier-Herstellung Schritt für Schritt
Mitten im Glasreich von Småland und unweit von Kosta liegt Lessebo. In dem Ort gibt es ein Industrieunternehmen mit über 300jähriger Tradition: Lessebo...
Schwedisches Eisenbahnmuseum in Gävle – Sveriges Järnvägsmuseum
Gastbeitrag von Silke Nordfjäll
Das Eisenbahmuseum liegt im Industriegebiet von Gävle (Gästrikland) und ist insbesondere für Schlechtwettertage - aber auch sonst - zu empfehlen, da...