Eine Stunde Autofahrt nördlich von Göteborg liegt die Insel Orust. Sie ist Schwedens drittgrößte Insel nach Gotland und Öland. Auf Orust ist das Meer fast überall greifbar. Es gibt viele Strände, Badebuchten und Fischerdörfer. Wenn man aus dem Auto steigt, riecht es nach Meer und Tang. Blickt man hinaus aufs Meer, sieht man unzählige vorgelagerte Inseln und Schären.
Orusts Infrastruktur ist gut, die Einkaufsmöglichkeiten sind zahlreich, Hotels, Ferienhäuser, Restaurants und Pubs sind ebenfalls vorhanden – bei diesem breiten Angebot verdreifacht sich Orusts Einwohnerzahl im Sommer. Dazu kommen die vielen Freizeitkapitäne und Wohnmobilurlauber, die ihr Zuhause dabei haben. Im gigantischen Gästehafen von Henån lässt sich das besonders schön beobachten.
Henån
Hier habe ich meinen ersten Stopp eingelegt. Der Ort liegt im Norden der Insel und ist so etwas wie der Zentralort der Gemeinde Orust. In Henån sind große Teile der Gemeindeverwaltung angesiedelt. Am Hafen herrscht reges Treiben. So viele Segel- und Motorboote habe ich selten gesehen – und es war noch nicht einmal Saison.
Wo es einen Gästehafen gibt, findet man oft auch Wohnmobilstellplätze. So auch in Henån. Sie kosten SEK 150 die Nacht (Stand: Juni 2018).
Im Anschluss an den Gästehafen befindet sich ein Hafenmarktplatz mit Lebensmittelladen, Touristeninformation (in der Bibliothek), Café, Restaurants und verschiedenen kleinen Läden. Davor liegen viele Parkplätze.
Direkt gegenüber der Touristeninformation serviert ein Fischhändler Fischsuppe, Fish and Chips, Lachsburger und andere Fischgerichte. Einfach, lecker und nicht teuer.
Ellös
Ellös ist nur halb so groß wie Henån. Aber auch hier gibt es am Hafen und an der Badestelle Pubs und einen Kiosk. Der Ort hat einen etwas anderen Charakter als z. B. Mollösund und Hälleviksstrand. In Ellös befindet sich nämlich Industrie: Schwedens größte Werft für Segel- und Motorboote ist in Ellös zu Hause.
Mollösund
Mollösund dagegen ist ein richtiges Fischerdorf, in dem heute kaum noch jemand permanent wohnt. Im Laufe von hundert Jahren ist die Bevölkerung um drei Viertel geschrumpft.
Im Sommer allerdings steppt hier der Bär. Durch den Sund zwischen Hafen und der Insel Mollön schieben sich an schönen Tagen Hunderte von Segel- und Motorbooten.
Manche der Freizeitkapitäne machen im Hafen Halt und kehren ein. Deshalb findet man in Mollösund auch ein ungewöhnlich großes und nicht ganz billiges Restaurant: Mollösunds Wärdshus. Zwei Fischgeschäfte, einen kleinen Lebensmittelladen und einen Kiosk (Grill, Eis, Süßes) gibt es hier ebenfalls.
Hälleviksstrand
Das malerische Fischerdorf haben wir schon einmal vor einigen Jahren besucht. Daher gibt es bei uns eine eigene Seite: Das Fischerdorf Hälleviksstrand auf der Insel Orust.
Käringön
Die in unserem Hälleviksstrand-Artikel erwähnte Personenfähre zur beliebten Insel Käringön fährt heute allerdings nicht mehr von Hälleviksstrand, sondern von Tuvesvik 10 km weiter nördlich. Auf Käringön ist das Angebot an Unterkünften erstaunlich groß, es gibt drei Hotels und eine Jugendherberge. Nach Käringön kommt man nämlich auch gern im Herbst und im Winter, um die gute Luft zu genießen und sich zu erholen.
Die Insel ist autofrei, hat schmale Gassen, wilde Natur, Badestellen und natürlich ein sehr reges Leben um die Anlegestellen, Cafés und Restaurants im Hafen herum. Sogar einen PelleP-Laden mit Segler- und Freizeitbekleidung findet Ihr auf dieser kleinen Insel – das sagt deutlich genug, welche Klientel hier zu Hause ist.
Auf dem Weg nach Käringön kann man mit Glück Seehunde auf den kleinen Klippeninseln sehen.
Fähren
Einige der Orust vorgelagerten Inseln sind bewohnt und mit kostenlosen Autofähren zu erreichen:
- Malö im Norden (Fahrzeit 3 Minuten)
- Flatön im Norden (3 Minuten)
- Lyr im Süden (3 Minuten)
Dazu verkehren reine Personenfähren von Tuvesvik im Westen von Orust nach Gullholmen, Härmanö und Käringön (Västtrafik Linie 381). In Tuvesvik kann man sein Auto abstellen.
Anfahrt
Nach Orust gelangt man von Süden über die Tjörnbrücke und die Straße 160 oder alternativ per gelber Fähre von Kolhättan (im Norden von Stenungssund) nach Svanesund im Osten von Orust (Fahrzeit 5 Minuten, auch diese Fähre ist kostenlos).
Mehr Infos
www.vastsverige.com/sodrabohuslan/kommunportaler/orustportal/
Hotels auf Orust
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs auf Orust
Ferienhäuser in Bohuslän
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Bohuslän
Bequem nach Orust: Fähre Kiel – Göteborg
Jetzt buchen: Mit der Fähre nach Schweden: Kiel – Göteborg
Bilder von Henån
Hamntorget, der Hafenmarktplatz
Fish and Chips vom Fischhändler
Womo-Stellplätze im Gästehafen
Bilder von Ellös
Bilder von Mollösund
Mollösunds Wärdshus
Kreuz und quer über die Insel
Rückfahrt mit der Fähre von Svanesund