Auch als Autotour geeignet – Riksväg 26 und E45 – Siehe Hinweis weiter unten
Rund hundert Jahre ist die Inlandsbanan alt – und dennoch ist sie keine Museumsbahn. Die schwedische Inlandsbahn lebt mehr denn je. Es wird derzeit viel Geld in den Erhalt und Ausbau der Strecke und in die Modernisierung des Verkehrsleitsystems investiert. Es gibt Pläne, die Bahn zu elektrifizieren und den Güterverkehr auf der Strecke zu verstärken. Neue Züge werden getestet.
Auch als touristische Attraktion erhält die Inlandsbanan wachsenden Zuspruch. Die Züge sind mittlerweile mit drahtlosem Internet ausgestattet, und eine – auch deutschsprachige – App fürs Handy dient als Reiseführer. Wer eine richtig große Skandinavien-Rundreise machen will, kann die Inlandsbanan mit einer Fahrt auf den Postschiffen der norwegischen Hurtigruten kombinieren.
Die Inlandsbanan führt von Kristinehamn am Nordostufer des Vänern bis hinauf nach Gällivare. Das sind 1.300 km Strecke durch insgesamt 18 schwedische Gemeinden (“kommuner”). Was es in ihnen zu sehen gibt, haben wir stichwortartig weiter unten aufgelistet. Auf der Route passiert man u. a. die Regionen Värmland, Dalarna, Hälsingland, Jämtland, Härjedalen und Lappland.
Grundsätzlich gibt es vier Möglichkeiten, mit der Inlandsbanan zu reisen:
- Es werden unterschiedliche fertige Paketreisen angeboten. Sie enthalten alle Übernachtungen.
- Man kann sich seine Paketreise auch individuell zusammenstellen, z. B. für 3, 5 oder 7 Tage. Auch dabei sind alle Übernachtungen enthalten.
- Kauft man eine 14-Tage-Fahrkarte (längere Zeiten werden ebenfalls angeboten), kann man so viel und so oft fahren, wie man will. Eurail- und Interrail-Tickets gelten ebenfalls auf der Strecke. Platzreservieung wird empfohlen (SEK 50, Stand 2017). Um die Unterkunft kümmert man sich bei dieser völlig flexiblen Variante selbst. Insgesamt arbeitet die Inlandsbanan mit rund 60 Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke zusammen.
- Schließlich kann man auch Fahrkarten für bestimmte Teilstrecken kaufen, z. B. Mora – Östersund.
Zusätzliche Kosten entstehen, wenn man sein Fahrrad mitnehmen will (Fahrradmitnahme sollte man vorher buchen).
Einen Restaurantwagen gibt es in den Zügen nicht. Der Zugschaffner nimmt vielmehr Bestellungen für Mittagessen und “fika” (Nachmittagskaffee) auf, und der Zug hält dann an einem Restaurant bzw. Café entlang der Strecke.
Inlandsbanan-Museum
In Sorsele gibt es ein Museum, das sich der Geschichte der Inlandsbanan widmet. Das Museum berichtet auch über die Menschen, die am Bahnbau beteiligt waren, über ihre Träume – und ihre Enttäuschungen.
Anfahrt zur Inlandsbanan
Touristen aus dem europäischen Ausland gelangen mit dem Zug von Göteborg nach Kristinehamn zum südlichen Punkt der Inlandsbanan. Wer mit dem Zug aus Stockholm kommt, schließt sich etwas weiter nördlich in Borlänge an die Inlandsbanan an.
Diese Strecke kann man auch mit dem Auto fahren
Man kann die ganze Strecke von Kristinehamn im Süden bis Gällivare im Norden auch mit dem Auto fahren. Im Kristinehamn beginnt man auf der Nationalstraße Riksväg 26. Nachdem man Vansbro passiert hat, gelangt man südlich von Mora auf die Europastraße E45 (alternativ kann man auch über Borlänge nach Mora fahren). Die Europastraße E45 kann man dann bis Gällivare durchfahren. Oft verläuft die Inlandsbanan parallel zur E45.
Mehr Infos
Der Streckenabschnitt Kristinehamn – Mora wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Tågab betrieben. Die Züge fahren über Borlänge. (Wiedergabe der Karte mit freundlicher Genehmigung der Inlandsbanan.)
Die Inlandsbanan von Süd nach Nord – auch Autotour
Auf dem 1.300 km langen Weg von Süd nach Nord fährt man durch insgesamt 18 Gemeinden. Wir haben die jeweils wichtigsten Sehenswürdigkeiten herausgesucht und jeweils einen Link zu Unterkünften hinzugefügt (Angebote von Booking.com). Solltet Ihr die Strecke auf dem Riksväg 26 und der E45 mit dem Auto fahren, könnt Ihr so immer am Vorabend die Unterkunft für die nächste Nacht buchen.
Kristinehamn
- Picasso-Skulptur “Jacqueline” am Ufer des Vänern
- Inselhüpfen in den Schären
- Hotels, Hostels, B&Bs in Kristinehamn
Filipstad
Vansbro (Alternative 1 für den Weg nach Mora)
- Vansbrosimningen, der weltgrößte Schwimmwettbewerb
- Touristeninformation in einem alten Lokschuppen
- preisgekrönter, 100 Jahre alter Bahnhof
- Hotels, Hostels, B&Bs in Vansbro
Borlänge (Alternative 2 für den Weg nach Mora)
- Peace & Love, Jussi Björling und viel Natur
- Kupolen Einkaufszentrum
- Naherholungsgebiet Gyllbergen
- Hotels, Hostels, B&Bs in Borlänge
Mora
- Anders-Zorn-Sammlungen
- Wasalauf-Ziel mit Museum, auch Sommeraktivitäten auf der Wasalauf-Strecke
- Dalapferd-Produktion in Nusnäs
- Aussicht vom Gesundaberget
- Hotels, Hostels, B&Bs in Mora
Orsa
- Raubtierpark Orsa-Grönklitt mit faszinierender Gipfelhütte
- Bergdorf Fryksås
- 800 m langer Sandstrand am Campingplatz
- volksnaher Musikkünstler Kalle Moraeus
- Hotels, Hostels, B&Bs in Orsa
Ljusdal
- hier liegen drei der Hälsinge-Höfe (Welterbe), z. B. Fågelsjö Gammelgård
- Hamra Nationalpark
- Hotels, Hostels, B&Bs in Ljusdal
Härjedalen
(Härjedalen ist nicht nur eine schwedische Provinz, sondern auch eine Gemeinde.)
- Sveg ist Zentrum
- Sonfjällets Nationalpark
- Hotels, Hostels, B&Bs in Härjedalen
Berg
- Klövsjö gilt als eines der schönsten Dörfer Schwedens
- Seeungeheuer Storsjöodjur
- Hotels, Hostels, B&Bs in Klövsjö
Östersund
- Freilichtmuseum Jantli
- schwedisches Biathlon-Mekka
- Hotels, Hostels, B&Bs in Östersund
Strömsund
- Ivars Automuseum
- Käse, tunnbröd, Wurstwaren … – alles aus der Gegend
- Hotels, Hostels, B&Bs in Strömsund
Dorotea
- Angeln in einigen der besten Gewässer Schwedens
- Carl-Milles-Skulpturen und ein Hotel, das von Ralph Erskine gezeichnet wurde
- Hotels, Hostels, B&Bs in Dorotea
Vilhelmina
- Kyrkstaden (“Kirchstadt”) unterhalb der Kirche, eine kleine Stadt in der Stadt
- Vilhelmina Museum
- 14.000 Rentiere (bei 7.000 Einwohnern)
- Hotels, Hostels, B&Bs in Vilhelmina
Storuman
- Tärnaby und Hemavan – hier lernten Schwedens Ski-Asse das Skilaufen, u. a. Ingemar Stenmark
- Wandern (Drottningsleden und südlicher Teil des Kungsleden)
- Hotels, Hostels, B&Bs in Storuman
Sorsele
- Museum der Inlandsbanan
- Kartoffeln vom Hügel in Ammarnäs
- Vindelfjällen Naturreservat
- Hotels, Hostels, B&Bs in Sorsele
Arjeplog
- Silbermuseum
- Alltag der Sami kennenlernen im Båtsoj Skogssamecenter
- Hotels, Hostels, B&Bs in Arjeplog
Arvidsjaur
- Lappstaden
- Dampflok
- Wandern, Angeln, Bibersafari
- Hotels, Hostels, B&Bs in Arvidsjaur
Jokkmokk
- Jokkmokks Markt im Februar
- Welterbe Laponia
- Wasserkraftwerke
- Hotels, Hostels, B&Bs in Jokkmokk
Gällivare
- Grubenmuseum LKAB und Besuchergrube, 1.000 m tief
- Welterbe Laponia
- Laponia Triathlon
- Hotels, Hostels, B&Bs in Gällivare
In der Gemeinde Berg, südlich von Östersund: Klövsjö, Schwedens schönstes Dorf. Hier findet Ihr Infos, Fotos und Buchungsmöglichkeiten für ein Hotel und eine Apartmentanlage: Unterkunft in Klövsjö.
Inlandsbanan am Wasserfall Storstupet nahe Rättvik am Siljan
Bilder 1 und 2: Inlandsbanan; Bild 3: Klövsjö Panorama