Im Zentrum von Arvika im Westen Värmlands liegt ein beeindruckendes Museum mit alten Autos, Motorrädern, Mopeds, Fahrrädern und Kutschen. Insgesamt 120 Fahrzeuge sind hier ausgestellt, darunter echte Raritäten – auch aus Deutschland. Die Fahrzeuge stehen auf zwei Stockwerken in einem Industriegebäude aus dem Jahre 1923. Hier hat die Firma Thermia bis 1968 Heizungsanlagen gebaut. Die Firma ist mittlerweile in größere Gebäude in Arvika gezogen.
Deutsche Nachkriegsraritäten
Wer sich für alte Autos und Motorräder interessiert, für den ist das Museum ein echter Knaller. Die Sammlung ist reichhaltig und enthält einige überraschende Raritäten, aus Deutschland z. B. ein Dyna Veritas 1952 und ein Fram King Fulda 1957 (“Fuldamobil”, in Schweden in Lizenz gebaut).
BMW, Mercedes, NSU
Aus Deutschland gibt es auch BMW, Mercedes und Trabis zu sehen, bei den Motorrädern auch NSU. Dazu kommen u. a. amerikanische (Ford), britische (Jaguar, Rolls Royce) und schwedische Marken.
Die Betreiber des Museums tauschen übrigens jedes Jahr einige Fahrzeuge aus, um das Museum lebendig zu erhalten. Es ist also nicht sicher, dass alle Fahrzeuge auf unseren Bildern bei Eurem Besuch noch in der Ausstellung enthalten sind.
Sportwagen aus Arvika
Eine Rarität des Museums ist auch ein rassiger Sportwagen, der in Arvika produziert wurde. Nach 41 Exemplaren ging jedoch dem kleinen Unternehmen Jösse Car AB finanziell die Puste aus. Für die Produktion des Sportwagens hatte man u. a. Volvo-Komponenten verwendet.
Modellautos
Das Museum hat auch eine große Sammlung an Modellautos, die in Vitrinen und Schaukästen ausgestellt sind.
Shop und Café
Im Shop kann man Bücher, Poster, Modelle und Souvenirs kaufen. Das Museum hat überdies ein Café, an dessen Decke ein deutscher Schulgleiter SG 38 aus dem Jahr 1938 aufgehängt ist.
Mehr Infos
Das Museum hat nahezu jeden Tag geöffnet. Toll! Ausnahmen sind wohl Mittsommer und Weihnachten.
Auf der Website findet sich auch eine Liste aller ausgestellten Fahrzeuge.
Hotels in Arvika
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Arvika
Reo Runabout, 1906
Cadillac Series 370-A Coupe V-12, 1931
Volvo PV 445C Cabriolet, 1953
BMW 328, 1938
Mercedes-Benz 170 S A-Cabriolet, 1951
Rolls-Royce 20 hp, 1927
Jaguar Mk IX Saloon, 1959
Marmon V-16, 1933 – einer von dreien in ganz Europa!
Mercedes-Benz 370 S, Mannheim Sport, 1931
Dyna Veritas, 1952, eine echte Rarität aus Deutschland
Saab Sonett II V4, 1968
Rumi Competition SS52 “Gobbetto” 125cc, 1954
Fram King Fulda S7, 1959 (in Schweden in Lizenz gebaut)
Große Sammlung an Modellautos in Vitrinen und Schaukästen
MG Metro 6R4, 1986, gefahren von Per Eklund – es sei das “hässlichste Auto” in seiner Sammlung, sagt er
JC Indigo 3000, 1998 – von Jösse Car AB aus Arvika
Verwandter Artikel
Ein ähnliches Automuseum gibt es in Sörmland auf Schloss Sparreholm.