Schweden ist ein kinderfreundliches Land. Als unsere Kinder klein waren, sind wir viel mit ihnen in Schweden gereist. Ich kann mich an keine Situation erinnern, in der wir uns wegen unserer Kinder unwohl gefühlt haben. Konzertbesuche mit ihnen haben wir natürlich in den ersten Jahren gemieden, aber ansonsten haben wir auf kaum etwas verzichtet. Wir geben Euch einige Tipps für Euren Schwedenurlaub mit Baby oder Kleinkind.
Baby (1. Lebensjahr)
Wenn Ihr Euer Kind stillen wollt, könnt Ihr das nahezu überall tun, vielleicht mit Ausnahme feiner Restaurants. Ganz selten einmal hat es mit dem Stillen in Cafés Probleme gegeben, weil entweder Eigentümer oder Gäste daran Anstoß genommen haben. Meist hat das dann am nächsten Tag in der Zeitung gestanden, weil es so ungewöhnlich ist. Allerdings müssen wir auch sagen, dass ausgerechnet die junge Generation (15 bis 22 Jahre) dem Stillen in der Öffentlichkeit am kritischsten gegenübersteht – ältere Menschen sind da toleranter.
Sind in einem Café oder Kaufhaus mehrere Toiletten vorhanden, gibt es meist eine größere. Sie ist oft eine Behindertentoilette und zugleich Wickelraum. In der Regel hängt dort ein Wickeltisch zum Herunterklappen.
Übrigens ist es in Schweden nicht unüblich, dass es Wickeltische auch auf Herrentoiletten gibt.
Bei IKEA: Wickeltisch auf der Herrentoilette
Hat man Windeln vergessen, sollte man das Personal fragen. Als Kunde oder Gast kann man manchmal eine Windel gratis bekommen. Bei IKEA z. B. geht das.
Kleinkind (2. und 3. Lebensjahr)
Kinderstühle findet Ihr in nahezu jedem Café und Restaurant, meist in der Nähe der Garderobe oder Toilette oder direkt am Eingang.
Zustellbetten in Hotels sind üblich. Ob da auch überall Gitterbettchen dabei sind, ist fraglich. Habt Ihr ein Reisebett dabei, seid Ihr auf der sicheren Seite.
Kindernahrung findet Ihr nur in Lebensmittelgeschäften. Drogerien wie in Deutschland gibt es in Schweden nicht.
Alle Cafés und Restaurants haben Mikrowellen. Wenn Ihr Kindernahrung (Gläschen oder Flasche) dabei habt, könnt Ihr das Personal bitten, Euch das Essen für Euer Kind in der Mikrowelle zu wärmen. In größeren Cafés und Restaurants (z. B. bei IKEA und in Museumscafés) steht oft eine Mikrowelle für die Gäste zur Verfügung, so dass man sich das Essen für die Kleinen selber warm machen kann.
Wenn Ihr im Restaurant Kindergerichte sucht, fragt nach dem barnmeny (Kinderkarte).
An einigen Sehenswürdigkeiten und Museen werden Euch Kinderwagenparkplätze auffallen. Hier stehen manchmal Dutzende von Kinderwagen geparkt, schön in Reih und Glied. So z. B. im Universeum in Göteborg oder vor dem Junibacken in Stockholm.
Junibacken in Stockholm
Spielplätze findet Ihr in nahezu allen Orten Schwedens. Sie heißen lekplats oder lekpark. Es gibt sie auch an Stränden und auf Campingplätzen. Überdies sind manche Spielplätze auf Schulhöfen in den zehnwöchigen schwedischen Sommerferien zugänglich. Wie in Deutschland werden allerdings auch bei uns immer mehr Schulhöfe eingezäunt und abgeschlossen. Spielplätze auf Campingplätzen sind aber fast alle offen zugänglich. Die Campingplatzbetreiber freuen sich über den zusätzlichen Eisverkauf.
Wohin fahren?
Einer Familie mit Kleinkind empfehlen wir immer gern die Sandstrände von Halland und einen Ferienhausurlaub. In Halland gibt es viele schöne Strände, wo das Wasser richtig flach ist z. B. in Åsa, Falkenberg, Björkäng und auch am Ostufer vom großen See Lygnern. Ist das Wasser nur einige Zentimeter tief, wärmt es sich bei Sonnenschein schnell auf – ideal zum Planschen also.
Was besuchen?
Unsere Seite mit Kinderattraktionen enthält viele Tipps für Dinge, die man mit Kindern in Schweden sehen und erleben kann.
Darunter sind auch einige, die sich gut für Kleinkinder eignen:
- Skånes Tierpark mit dem Shaun-das-Schaf-Land
- der Theaterpark Astrid Lindgrens Welt
- der Tierpark in Borås
Einige Hofläden mit Tieren sind ebenfalls auf der Seite mit Kinderattraktionen dabei, wie z. B. die Molkerei Wapnö und die Ööströö Schafsfarm, beide in Halland.
Ferienhäuser in Schweden
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Schweden
Hotels in Schweden
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Schweden
- Unsere Empfehlungen für Campinghütten: Campinghütte in Schweden buchen
- Unsere Empfehlungen für Feriendörfer: Feriendörfer/Ferienparks in Schweden buchen
Ferienhausurlaub – große Freiheiten für kleine Kinder (hier in Dalarna)
Bei einer traditionellen Heuernte
Blick vom Gesundaberget auf den Siljansee
In den Blaubeeren
Im Streichelzoo vom Slottsskogen in Göteborg
Fähren nach Schweden
33 Routen, 40 Häfen – Übersicht bei Direct Ferries, mit Karte. Fahrpläne, Preise und Buchung.
Jetzt buchen: Fähren nach Schweden
Fähren nach Norwegen, Dänemark, Finnland