Schwedischer Whisky – Mackmyra, Hven, Smögen und Gotland Whisky

Mackmyra Destillerie

Seit 1999 gibt es Whisky aus Schweden. Die Marke “Mackmyra” stammt aus der Nähe von Gävle, nördlich von Stockholm. Sie wurde von acht whiskybegeisterten Schweden gegründet, die sich seit Studienzeiten kannten. Zehn Jahre später betrug der Mackmyra-Umsatz erstmals mehr als 100 Millionen SEK. Mackmyra ist mittlerweile in allen Filialen des staatlichen Monopolisten Systembolaget erhältlich. Rund eine halbe Million Flaschen wird derzeit jedes Jahr produziert, Tendenz stark steigend.

Mackmyra, die nördlichste Whisky-Destillerie der Welt

In Schweden sind weitere Whisky-Destillerien im Aufbau, u. a. in Smögen (siehe unten auf dieser Seite) und auf Gotland. Manche sprechen gar schon von einer neuen Branche. Whisky kann man eigentlich – im Gegensatz zu Wein – überall auf der Welt herstellen. Dennoch gilt Mackmyra Bruk als die nördlichste Whisky-Destillerie der Welt.

Mackmyra gibt es in Schweden beim Systembolaget und kostet zwischen SEK 400 und 800 für eine 0,7-Liter-Flasche. Einige Sammlerstücke kosten im Systembolaget bis zu 7.000 SEK.

In Deutschland ist der Whisky über Prineus in Kiel erhältlich. Auf der Fähre Kiel – Göteborg verkauft die Stena Line mehrere Sorten Mackmyra Whisky.

Die Meinungen über die Qualität des Whiskys sind in Schweden geteilt. Unstrittig dagegen ist, dass der Geschmack von Flasche zu Flasche noch variiert. Wir haben den „Brukswhisky“ auf der Fähre gekauft und finden ihn mild. Er schmeckt fast nicht rauchig.

Mackmyra Preludium

Mackmyra Preludium Serie

Mackmyra Lagerun

Mackmyra Lagerung auf Fjäderholmarna – vor Lidingö in Stockholm

Touristenziel: Mackmyra-Lagerstätten

Die Fässer von Mackmyra werden an verschiedenen Stellen in Schweden gelagert. Einige dieser Lagerstätten kann man besuchen. Lagerstätten finden sich u. a. in Stockholm (Fjäderholmarna), Malmö (Häckeberga Slott, ca. 30 km östlich der Stadt) und in Smögen (Bohuslän). Neuerdings gibt es auch eine Lagerstätte in Norddeutschland – damit werden auch die schwedischen Alkoholgesetze umgangen.

Destillerie in Gävle

Auch die Destillerie in Gävle kann man besuchen. Die Führung ist kostenpflichtig und ohne Whiskyverkostung. Hotels in der Nähe findet Ihr hier: Hotels, Hostels, B&B in der Nähe vom Mackmyra Whisky-Dorf.

Mehr Infos

www.mackmyra.se

Spirit of Hven – Whisky von der Insel Ven im Öresund

Sprit of Hven, Urania

2008 wurde auf der Insel Ven Whisky destilliert, der drei Jahre später in den Verkauf gehen durfte. Er hieß Hven Urania Single Malt Whisky. Einige andere Sorten sind seitdem gefolgt.

Die kleine Insel Ven liegt im Öresund auf der Höhe von Landskrona in Skåne.

Mehr Infos

www.hven.com

Smögen Whisky aus Hunnebostrand, Bohuslän

Anfang 2012 durfte ich einen Whisky probieren, der erst einige Jahre später erstmals in die Geschäfte kommen sollte. Er stammte von Smögen Whisky aus Hunnebostrand in Bohuslän. Der Whisky hatte 64% (!). Der fertige Whisky hatte dann weniger. Er schmeckte erstaunlich rauchig, ganz anders als der „Brukswhisky“ von Mackmyra.

Die Produktionsanlagen von Smögen Whisky kann man besuchen. Öffnungszeiten gibt es auf der Website.

Mehr Infos

www.smogenwhisky.se

Gotland Whisky

Gotch statt Scotch. Die Zutaten für Gotland Whisky kommen alle aus der Umgebung der Destillerie. Rat holt man sich allerdings von weither, von einem Whisky-Experten aus der Destillerie Bowmore in Schottland.

www.gotlandwhisky.se

Bild ganz oben auf der Seite: die Mackmyra Destillerie in der Nähe von Gävle. Alle Mackmyra-Bilder: Mackmyra Svensk Whisky. Hven Urania Single Malt Whisky Bild: Backafallsbyn AB.