Im Zentrum von Stockholm gibt es zwei Campingplätze nur für Wohnmobile: Långholmens Husbilscamping hat 77 Plätze, und Tantolundens Husbilscamping 14 Plätze. Beide Campingplätze liegen in naturschöner Umgebung und dennoch nah an den Sehenswürdigkeiten der Stockholmer Innenstadt. Wohnwagen und Zelte sind auf beiden Plätzen nicht erlaubt. Es sind reine Wohnmobil-Campingplätze.
Långholmens Husbilscamping
Långholmens Husbilscamping liegt direkt an der südlichen Auffahrt zur Brücke Västerbron. Vor dem Campingplatz befindet sich ein Kanal, der Pålsundskanalen. Auf der anderen Seite des Kanals liegt der Stadtteil Södermalm. Zu Fuß braucht man rund eine halbe Stunde vom Stellplatz nach Slussen und zur Anlegestelle der Djurgårdsfärjan, die einen weiter zum Vergnügungspark Gröna Lund, zum Vasa Museum oder dem Freilichtmuseum Skansen bringt.
Am Ufer des Mälaren, dem Söder Mälarstrand, kann man überdies herrlich spazieren gehen, über den Riddarfjärden blicken und baden. Auf dem Campingplatz gibt es eine Rezeption, die auch einige Lebensmittel verkauft und als Touristeninformation dient. Der Platz ist vom Mai bis Mitte September geöffnet.
Wenn man ein Fahrrad dabei hat, gelangt man prima über die Västerbron nach Kungsholmen und von dort auf super Radwegen Richtung Stadshuset. Die Strecke sind wir schon selbst mit dem Rad gefahren und können sie empfehlen (außer bei starkem Wind, denn oben auf der Brücke bläst es dann ohne Schutz).
Tantolundens Husbilscamping
Tantolunden ist ein großer Park im Südwesten des Stadtteils Södermalm. Hier liegt Tantolundens Husbilscamping. Vom Platz aus sind es nur 600 m zur nächsten U-Bahn-Station (Zinkensdamm), 15 Minuten zu Fuß bis zur Altstadt Gamla Stan und 3,5 km zum U-Bahn-Knotenpunkt „T-Centralen“ am Platz Sergels torg.
Der Campingplatz ist das ganze Jahr über geöffnet. Man bucht telefonisch, bekommt einen Code und fährt durch einen Schlagbaum auf den Platz.
Frühzeitig buchen
Da beide Campingplätze sehr populär sind, sollte man frühzeitig buchen – mindestens eine Woche im Voraus, in der Saison noch früher.
Mehr Infos
Bredäng Camping Stockholm
Neben den beiden reinen Wohnmobil-Campingplätzen gibt es noch Bredäng Camping am Mälaren, und zwar in der Nähe vom Naturschutzgebiet Sätraskogen, gelegen zwischen Skärholmen und Hägersten. Der Platz hat vier Sterne und sogar ein Restaurant.
Von Bredäng Camping sind es 700 m bis zur U-Bahn-Station Bredäng und von dort 19 Minuten bis zur City von Stockholm. In der Hochsaison fährt auch ein Dampfboot zum Stadshuset und zum Schloss Drottningholm. Der Platz ist sehr schön gelegen. Er ist von Mitte Mai bis Ende September geöffnet.
Adresse
Stora Sällskapets Väg, 127 31 Skärholmen
Mehr Infos
Verwandte Artikel
Alternative: Flug nach Stockholm, einige Tage Hotelaufenthalt, dann Wohnmobil vor Ort übernehmen und Skandinavien erkunden
Wem es zu mühsam ist, mit einem Wohnmobil in einer Großstadt unterwegs zu sein, kann folgende Alternative überlegen:
- Flug nach Stockholm Arlanda. Mit dem Bus oder dem Arlanda Express ins Stadtzentrum.
- Einige Tage Hotelaufenthalt im Zentrum von Stockholm. Sightseeing.
- Danach vollausgestattetes Premium-Wohnmobil in Åkersberga bei Stockholm übernehmen. (Züge fahren von Stockholm Östra nach Åkersberga, Fahrzeit 40 Minuten.)
- Skandinavien ein, zwei oder drei Wochen lang erkunden.
- Rückgabe des Wohnmobils in Åkersberga.
- Von dort Rücktransport zum Flughafen Stockholm Arlanda. Heimflug.
- Bequemer geht es kaum, finden wir.
Mehr dazu lest Ihr auf unserer Seite Premium-Wohnmobil in Schweden mieten.
Bild ganz oben auf der Seite: Stockholm von der Brücke Västerbron aus gesehen – beim südlichen Brückenkopf liegt Långholmens Husbilscamping (außerhalb vom Bild rechts unten)