Die Gegend östlich von Göteborg wird in letzter Zeit häufiger als „Göteborgs Seenreich“ oder gar als „Göteborgs Lake District“ vermarktet. Die Gemeinden Alingsås, Lerum, Partille und Härryda (Mölnlycke) haben sich dafür zusammengetan. Auch Landvetter und Mölndal gehören eigentlich dazu. Wenn Ihr nach Göteborg Landvetter fliegt, seht Ihr, wie passend der Name „Lake District“ ist. Im Landeanflug, ob von Süden oder von Norden kommend, schwebt Ihr über unzählige Seen hinweg. Darunter sind auch einige größere wie die Seen Anten und Mjörn bei Alingsås. An den beiden Seen gibt es einige schöne Ausflugsziele, die wir Euch hier vorstellen wollen.
Schlossruine und Schlosspark in Gräfsnäs
An der Nordwestspitze vom See Anten liegt Gräfsnäs. Hier befand sich einmal das Schloss Gräfsnäs, wunderbar direkt am Wasser gelegen. Leider brannte es in 100-Jahres-Abständen dreimal ab (1634, 1734 und zuletzt 1834). Nach dem letzten Brand wollte das Schloss keiner mehr aufbauen, so dass es heute nur noch eine Schlossruine zu besichtigen gibt. Die ist allerdings so gut hergerichtet und gepflegt worden, dass man darin sogar Kunstausstellungen veranstaltet.
Die Wiesen vor der Schlossruine sind gemäht. Hier im Schlosspark kann man prima Picknick machen und spielen. Unterhalb der Schlossruine befindet sich eine Badestelle. Auch einen Spielplatz gibt es.
Ein Café-Restaurant mit Seeblick ist ebenfalls vorhanden. Es liegt etwas abseits von der Schlossruine in einem neuerrichteten Holzgebäude. Das Café heißt Lindelöv Slottscafé i Gräfsnäs.
In Gräfsnäs werden den ganzen Sommer über Veranstaltungen angeboten: Pub-Abende, Autotreffs, Nationaltagsfeierlichkeiten, Mittsommerfeste, Ritterwochenenden, Schloss-Spiele, Kunstausstellungen und verschiedene Märkte.
Überdies feiert man hier Ende August zwei Tage lang die wunderschöne Museumsbahn, die vom Ort Anten bis nach Gräfsnäs fährt. Über diese Bahn gibt es bei uns eine eigene Seite: Eisenbahn von Anten nach Gräfsnäs – Museumsbahn mit Dampfloks
Wer im Schlosspark spazieren geht, wird auch einige alte Holzhäuser entdecken. Sie stammen aus dem 18. Jahrhundert. Ein Heimatverein kümmert sich um sie (Bjärke hembygdsförening).
Brobacka Naturschutzgebiet und das Café Brobacka Kaffestuga
Brobacka liegt an der T-Kreuzung der beiden Straßen 180 und 190.
Bei Brobacka hat das Inlandeis vor 12.000 Jahren rund 30 große Gletschertöpfe hinterlassen (schwedisch „jättegrytor“). Die meisten sind recht groß – so groß sogar, dass man gar nicht merkt, dass man in einem solchen „Topf“ steht. Ein kleines Naturum in einem alten Soldatenhäuschen erzählt mehr über das Naturschutzgebiet Brobacka und die Umgebung (Brobacka Naturum).
In Brobacka liegt auch eines der traditionsreichsten Cafés von Westschweden. Die Brobacka Kaffestuga öffnete schon 1954 und war im Stil einer Alpenhütte errichtet. Inspiration holte man sich auch von dem fantastischen Café Flickorna på Skäret in Skåne (Bilder davon gibt es in unserem Kullaberg-Artikel). Auch heute noch hat die Brobacka Kaffestuga mit ihren groben Holzböden und Holzwänden einen ungewöhnlichen Charme. Viele Göteborger machen hier ihren Wochenendausflug.
Das Café gehöt auch zur Touristikstraße „Retrovägen“.
Vor dem Café liegen noch die Gleise der Eisenbahn. Sie fährt hier aber nicht mehr, sondern erst einige Hundert Meter entfernt in Anten. Auf den Gleisen vor dem Café kann man also laufen. Es gibt sogar einen langen Tunnel.
Der See Mjörn
Der Mjörn ist der größere der beiden Seen, die wir hier vorstellen. Wenn man Vättern und Vänern ausnimmt (weil sie teilweise auch in anderen Regionen liegen), ist der Mjörn Västergötlands zweitgrößer See. Er ist 55 km² groß. Im See liegen rund 60 Inseln.
Sowohl der Mjörn als auch der Anten eignen sich gut zum Angeln.
Auf dem Mjörn sind auch viele Boote unterwegs. Es gibt sogar ein kleines Dampfboot mit dem Namen „Herbert“, das im Sommer von Alingsås aus kreuz und quer über den See fährt. Die Website des Dampfbootvereins enthält auch einige Seiten auf deutsch.
Mehr Infos
Hotels in Alingsås
Jetzt buchen: Hotels, Hostels, B&Bs in Alingsås
Ferienhäuser in Västergötland
Großes Angebot an Ferienhäusern, Villen, Hütten und Ferienwohnungen.
Jetzt buchen: Ferienhäuser in Västergötland